livespotting HD Live Webcams transformierten das Oktoberfest 2024 digital
Unternehmen: Foss GmbH mit livespotting
Kunde: Wetter.com, im Auftrag von WiesnTV
Projekt: Installation von 6 HD Live Webcams auf dem Oktoberfest
Branche: Livestreaming / Event-Technologie
Zeitraum: September - Oktober 2024
Die Foss GmbH installierte für das Wetter.com Kameranetzwerk, im Auftrag von WiesnTV, sechs hochauflösende HD Live Webcams auf dem Oktoberfest 2024, um das weltgrößte Volksfest digital zu transformieren und einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Als führender Anbieter für Open-Source-Streaming und maßgeschneiderte Livestreaming-Technologien schafft die Foss GmbH neue digitale Vermarktungskanäle für Veranstalter und Sponsoren. Dieses Beispiel zeigt, wie Live-Technologie traditionelle Events erweitert und ihre Reichweite maximiert.
Durch ein innovatives Livestreaming-Erlebnis wurde das Oktoberfest für ein weltweites Publikum erlebbar gemacht und in eine neue digitale Dimension geführt. Dies bot nicht nur lokale, sondern auch internationale Sichtbarkeit und eröffnete neue Möglichkeiten im Eventmarketing, darunter Livestream-basierte Sponsoring-Optionen und dynamische Werbeeinblendungen wie folgender Screenshot des Advertising verdeutlicht.
Das Oktoberfest sollte durch Live-Streaming-Lösungen weltweit zugänglich gemacht werden, um auch Zuschauer zu erreichen, die nicht vor Ort sein konnten.
Sponsoren konnten ihre Logos, Werbeclips und Botschaften prominent platzieren und so von einer internationalen Zielgruppe profitieren. Durch Echtzeit-Analysen wurden Erkenntnisse über das Zuschauerverhalten gewonnen, die für gezielte Marketingstrategien und Platzierung von Werbung, wie im folgenden Bild, genutzt werden konnten.
Die Integration von HD-Live Webcams ermöglicht eine neue Form der Interaktion mit der Zielgruppe und fördert die Markenbindung über digitale Plattformen.
Strategische Standortwahl: Der Aufbau von HD Live Webcams an 6 Schlüsselstellen, darunter Löwenbräuturm, Paulaner Turm, Armbrustschützenzelt, Teufelsrad, Nord-Ost-Eingang und Bavaria Zelt deckte das Fest aus verschiedenen Perspektiven ab.
Hochmoderne Technologie: Wetterfeste Webcams mit HD-Technologie und ausfallsicheren Servern garantieren eine stabile Übertragung. Die Webcams sind mit integrierten Scheibenwischern ausgestattet, die sicherstellen, dass die Sicht auch bei schwierigen Wetterbedingungen jederzeit klar bleibt.
Reichweite durch Medienintegration: Livestreams wurden auf Plattformen wie Wetter.com und den Social-Media-Kanälen von WiesnTV eingebunden.
Frühe Inbetriebnahme: Einige Wochen vor Festbeginn zeigten die HD Live Webcams den Aufbau und steigerten die Vorfreude wie folgender Screenshot von der Webseite von WiesenTV vom Aufbau zeigt.
Interaktive Features: Zuschauer konnten zwischen verschiedenen Kameraansichten wechseln und das Fest aus individuell gewählten Perspektiven erleben – wie das folgende aufgezeichnete Video von der Webseite von WiesnTV zeigt. Zudem wird ersichtlich, wie gezielte Werbeeinblendungen strategisch platziert wurden, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen.
So wurden die sechs HD-Livestreams von livespotting während des Oktoberfests auf WiesnTV zur Event-Livestream-Integration eingebunden.
Authentische Tonübertragung: Die HD Live Webcams waren mit Mikrofonen ausgestattet, um den Originalton des Events in hoher Qualität zu übertragen. Dadurch wurde die authentische Atmosphäre des Festes eingefangen, die Emotionen intensiviert und die Zuschauerbindung nachhaltig gestärkt – wie das folgende aufgezeichnete Video der Eröffnungszeremonie eindrucksvoll zeigt.
Dieses Video zeigt, wie beim Livestreaming der Oktoberfest HD-Live Kameras nicht nur das Bild, sondern auch der Originalton übertragen wurde. Ein Beispiel dafür, wie Events mit hochwertigem Audio-Livestreaming noch immersiver erlebbar werden.
Dieses Video liefert einen authentischen Eindruck der typischen Geräuschkulisse des Oktoberfests im regulären Festbetrieb.
Dieses Video zeigt ein weiteres Beispiel für die Übertragung von Livestreams – mit gestochen scharfem HD-Bild und Originalton direkt vom Oktoberfest.
Der unter dem Videoplayer platzierte Button ermöglichte es den Nutzern, den Ton flexibel ein- und auszuschalten, wie im folgenden Screenshot von der Webseite WiesenTV ersichtlich ist.
1. HD Live Webcams steigern die Sichtbarkeit!
Logos, Banner und Werbeclips vor den Livestreams sorgen für maximale Aufmerksamkeit.
2. HD Live Webcams fördern interaktive Werbung!
Call-to-Actions und dynamische Werbeeinblendungen steigern das Engagement.
3. HD Live Webcams erweitern die Zielgruppe!
Livestreams erreichen weltweit Zuschauer und erweitern die Zielgruppe erheblich.
4. HD Live Webcams verbessern Marketingstrategien!
Die gewonnenen Daten liefern wertvolle Einblicke für künftige Kampagnen.
5. HD Live Webcams fördern Verweildauer und Wiederkehrrate!
Zuschauer bleiben länger und kehren überdurchschnittlich oft zu den Livestreams zurück. Diese Werte steigerten die Performance von Bannerwerbung erheblich und führten zu einer effektiven digitalen Wertschöpfungskette, die Sponsoren und Veranstaltern nachhaltige Vorteile bietet.
Netzwerkauslastung: Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung der Livestreams war die extreme Netzwerkauslastung, bedingt durch die hohe Besucherzahl des Oktoberfests mit Hunderttausenden Gästen täglich. Die Foss GmbH setzte auf eine skalierbare Server-Infrastruktur mit redundanten Systemen am DE-CIX in Frankfurt am Main, die speziell auf hohe Zugriffszahlen ausgelegt war. Diese Maßnahme garantierte eine stabile und unterbrechungsfreie Übertragung der Live Streams und ermöglichte es, Zuschauer weltweit in Echtzeit mit niedrigen Latenzen zu erreichen.
Redaktioneller Einsatz: Die automatische Videoclip-Produktion ermöglicht die Erstellung aktueller redaktioneller Inhalte für Web- und Fernsehanwendungen in Full HD 1080p. Diese Funktion erleichtert die schnelle und effiziente Bereitstellung von Video-on-Demand (VoD)-Material, das sowohl für Live-Streaming-Zuschauer als auch für Nutzer im Nachhinein zugänglich ist.
Verbreitung der Content Syndikation: Der erstellte Content wurde bei Partnern wie Oktoberfest.de syndiziert. Diese Content-Syndikation trug maßgeblich zur Reichweitensteigerung bei und unterstützte Publisher dabei, die Inhalte effektiv zu verbreiten und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Wetterbedingungen: Das Oktoberfest ist bekannt für wechselnde Wetterbedingungen, die von strahlendem Sonnenschein bis hin zu starkem Regen reichen können. Um eine konstant hohe Bildqualität sicherzustellen, wurden speziell entwickelte, wetterfeste Kameragehäuse eingesetzt, die die Technik vor Regen, Wind und Temperaturschwankungen schützen. Ergänzt wurde dies durch High-Dynamic-Range-Technologie (HDR), die selbst bei herausfordernden Lichtverhältnissen wie Dämmerung oder intensiver Beleuchtung für scharfe und stabile Bilder sorgte. Ein besonderes Feature waren integrierte Scheibenwischer, die bei Regen oder Spritzwasser für klare Sicht sorgten. Diese innovative Kombination garantierte eine zuverlässige Livestream-Übertragung unter allen Bedingungen und verbesserte das Erlebnis für die Zuschauer.
Weltweite Reichweite: Die Livestreams des Oktoberfests erreichten weltweit mehr als 7 Millionen Zuschauer, insbesondere in den USA, Europa und Asien. Dies unterstreicht die globale Bedeutung des Events.
Überdurchschnittliche Verweildauer: Besucher der Kamera verweilten durchschnittlich bis zu 6 Minuten.
Hohe Wiederkehrrate - geringe Absprungrate: Besucher, die die Live-Webcams einmal genutzt hatten, kehrten überdurchschnittlich häufig am nächsten Tag zurück, um erneut einen Blick auf das Oktoberfest zu werfen.
Innovative Werbung: Die Integration von Logos und dynamischen Werbeanzeigen vor und während der Livestreams führte zu außergewöhnlich hohen Interaktionsraten und verbesserte die Markenwahrnehmung nachhaltig.
Feedback der Sponsoren: Sponsoren zeigten sich begeistert von der gesteigerten Sichtbarkeit ihrer Marken durch die Livestreams. Die gewonnenen Daten zu Zuschauerzahlen und Engagement bieten wertvolle Einblicke für zukünftige Marketingstrategien.
Nach Abschluss des Projekts analysierte die Foss GmbH detailliert die gesammelten Daten, darunter Zuschauerzahlen, Verweildauer und Interaktionsraten. Diese umfassende Auswertung ermöglicht die Entwicklung von gezielten Empfehlungen für zukünftige Projekte. Mit diesen Erkenntnissen plant die Foss GmbH, weitere Großveranstaltungen wie den Berliner Karneval und den Hamburger Hafengeburtstag durch optimierte Streaming-Strategien zu unterstützen. Dabei sollen neue Technologien und maßgeschneiderte Livestreaming-Lösungen implementiert werden, um sowohl die Zuschauer-Erfahrung zu verbessern als auch die Reichweite und Werbemöglichkeiten für Sponsoren zu maximieren.